Bewegtbild
"Live or Die" – Ein Kurzfilm von Kyra Funk

Gedreht im September 2022 während des Hamburger Kino Kabarets. Einer Veranstaltung, wo Kreative zusammenkommen und gemeinsam Kurzfilm hinter Kurzfilm produzieren. Einer davon war dieser. Drehbuch, Regie und Editing von mir.
Beschreibung: Zwei Fremde und ein gleiches Päckchen: Anna (Toini Ruhnke)und Simon (Sebastian Vetter) verpassen kurz vor Mitternacht in Hamburg Finkenwerder die Fähre und geraten beim Warten in eine Unterhaltung, die weit über Small Talk hinausgeht. Ihre ungewöhnlich ehrliche Begegnung verändert Perspektiven und inspiriert Anna schließlich dazu, den Mut für eine Entscheidung aufzubringen, die sie ohne den Austausch mit Simon nie getroffen hätte.
English version: Two strangers find out that they are sort of baring the same cross. As Anna and Simon miss the ferry in Hamburg Finkenwerder they get into a conversation that goes far beyond small talk. Their unusual honest encounter changes perspectives and inspires Anna to make a decision that she otherwise would have not found the courage to.
Credits:
Written, directed and edited by Kyra Funk.
Anna – Toini Ruhnke
Simon – Sebastian Vetter
Director of Photography – Yaniv Assa
Sound – Abiola Washington
Light and assistance – Haie Ditz
Music Composer – Don Tengeler
Colorist – Markus Eberhardt
Mit besonderem Dank an den Hamburger Kino e.V.
"Survivors – Vom Leben nach dem Überleben"

Die stern-Redakteure Steffen Gassel und Michael Streck haben gemeinsam mit dem Filmemacher-Duo Monika Fischer und Mathias Braschler Menschen interviewt, die überall in Europa Terroranschläge überlebt haben. Aus diesen zutiefst bewegenden, teilweise bis zu mehreren Stunden umfassenden, Interviewmaterial habe ich eine zehnteilige Videoserie entstehen lassen. Begleitend zur stern-Print-Titelgeschichte: "Survivors – Vom Leben nach dem Überleben."
Auszug aus dem Artikel:
Sie waren dort, wo Attentäter schossen, sprengten und mordeten. Sie wurden zufällige Opfer des Hasses. In der Multimedia-Dokumentation Survivors erzählen zehn Terror-Überlebende, wie sie lernen, mit ihrem Trauma zu leben, wie sie den Alltag meistern und wie sie heute auf sich und ihre Welt blicken.
Viele der Überlebenden schweigen heute. Sie wollen in Ruhe heilen und die schrecklichen Erlebnisse hinter sich lassen. Das grelle Licht der Öffentlichkeit hilft dabei wenig. Einige aber haben im Rahmen der stern-Dokumentation „Survivors – vom Leben nach dem Überleben“ Zeugnis abgelegt und berichtet, wie es gelingen kann, auch mit Wunden zurück ins Leben zu finden. Was sie wütend macht. Und welche Lehren sie aus dem Tag ziehen, als sie völlig wahllos in den Sog des Terrors gerieten. Im Urlaub, auf einem Konzert oder am Weihnachtsmarkt.
Erstmals veröffentlicht am 22. Mai 2019
"Survivors" ist als Kooperation von stern, "Tagesanzeiger" (Schweiz) und "Guardian Weekend Magazine" (Großbritannien) entstanden.
"NEON Love Storm"

Hass gibt es im Internet genug. Warum nicht eine Videoserie machen, die Liebe gibt?
Hier geht es beispielsweise zum Interview mit Madeleine Daria Alizadeh auf stern.de/neon.
Idee, Redaktion und Produktion (2018).
“Als der Bulli in den Norden kam”
Zum Film: Treuer Wegbegleiter oder Lastesel des Wirtschaftswunders: Der VW-Bulli verbindet Generationen auf der ganzen Welt. 2017 feiert der Kleinbus made in Niedersachsen seinen 70. Geburtstag. Die Dokumentation aus der Reihe „Unsere Geschichte“ erzählt die Entwicklung vom improvisierten Hubwagen zu einem unverwechselbaren Stück deutscher Zeitgeschichte.
Ein Film von Kyra Funk und Timo Gramer
Kamera: Paul Pflüger
Redaktion NDR: Marc Brasse
Produziert von jumpmedientv, hier geht es zur Pressemitteilung.
Erstausstrahlung Juni 2017 im NDR.
NDR-Reportage: “Moin Moin Housam!”
Zum Film: Housam Abo Essa aus Damaskus ist Botschafter eines Patenprojekts in Hamburg. Damit hilft er anderen Flüchtlingen, sich in ihrer neuen Heimat zu integrieren. Der 29-Jährige lebt seit anderthalb Jahren in Deutschland – ohne seine Familie. Neben der Familienzusammenführung seine größte Motivation: „Ich möchte als Flüchtling der Gesellschaft etwas zurückgeben!““ Typisch begleitet Housam während seines ersten Arbeitstages in einem Hamburger Unternehmen.
Ein Film von Kyra Funk und Timo Gramer.
Kamera: Cornelia Goos
Schnitt: Jürgen Hermann
Herstellungsleitung: Klaus Behrsing
Radaktion NDR: Birgit Schanzen
Produziert von jumpmedientv.
“Mein Kuba – Leben im Sozialismus”
In „Mein Kuba – Leben im Sozialismus“ berichten „Exil-Kubaner“ sowie Reisende aus Deutschland und Nordamerika über den Alltag der Kubaner zwischen ramponierten Oldtimern, Lebensmittelkarten und Che Guevara-Bildern. Sie alle sind in den letzten Jahren unabhängig voneinander durch Kuba gereist. Ihre Videoaufnahmen zeigen ein Land zwischen den Trümmern der kommunistischen Revolution und wirtschaftlichem Aufbruch.
Sechs Reisende erzählen von rationierten Lebensmitteln, baufälligen Häusern und fehlender Technik. Doch die Kubaner haben längst einen Weg am Staat vorbei gefunden. Das ständige, wiederholte Reparieren von Gebrauchsgegenständen gehört ebenso dazu wie der Handel mit importierten Waren aus dem Westen.
Ein Film von Kyra Funk. Für dbate und Phoenix, produziert von ecomediatv (2016)
Mehr Infos auf der Programmvorschau von phoenix.de.